Die Niederschläge vom letzten Wochenende konnten wir noch einmal ausnützen und haben uns die Rodeln geschnappt. Mit dem Öffentlichen Verkehrsmittel ging es nach Fiss, von dort aus stapften wir, den Rodel hinter uns herziehend, bergauf zur Kuhalm. Puh, da kommt man ganz schön ins Schwitzen. Oben angekommen [mehr]
Im Rahmen des Geographie Unterrichts haben wir uns in den letzten Wochen mit den Klimazonen (Kalte Zone, Gemäßigte Zone, Subtropische Zone und Tropische Zone), darauf zu schließen auf tropische Früchte für den Weltmarkt und im Anschluss nun mit dem Handel von diesen Früchten beschäftigt. Ziel war [mehr]
Ob als Zettelhalter, Notizhalter (Einkaufsliste), Fotohalter oder für was auch immer man es verwenden möchte. Sie sehen toll aus, unsere fertigen Werkstücke. Einfache Laubsägearbeit mit einer Wäscheklammer als Klemmmechanismus. Sägen, Leimen, Anreißen und Feilen wurde dabei gelernt.
Toll, was man aus kleinen, bunten Wollkugeln alles machen kann! Pommeltiere aus Pompoms zu basteln, wird wohl nie out. Einige sind leider schon wieder den Haustieren zum Opfer gefallen.
Anstatt eine genaue Anzahl an Liegestütz zu machen, erhielten die Kinder der 1a den Arbeitsauftrag, so viele Liegestütz zu machen wie möglich (Push-ups to failure). Natürlich bereiteten die Kinder sich vor, wärmten sich mit Hampelmann etc. auf. Das Ergebnis seht ihr in unserem Video.
Die Schüler und Schülerinnen der ersten und dritten Klassen haben die aktuelle Jahreszeit als Impuls für ihr kreatives Arbeiten genutzt und daraus sind erstaunliche Kunstwerke erstanden. Socken-Schneemänner, tolle Collagen und Schneeskulpturen. Anbei findet ihr die Werke der jungen Künstler.
Jede Menge Kilometer sammelten die SchülerInnen der 1a Klasse beim Langlaufen. Kurzes warm-up und los! Dabei bedienten sie sich der klassischen Variante in der gespurten Loipe. Mittels Diagonalschritt (Stockeinsatz linke Hand vorne - rechter Fuß stößt vom Boden ab und umgekehrt) gleiteten die kids durch das Kaunertal.
Was für ein Spaß! Zwei Turngruppen konnten den Eislaufplatz vor der Schule schon testen. Erwin, unser Hauswart, ist kein Zauberer, er kann natürlich auch nur im Rahmen des ihm möglichen den Eislaufplatz errichten. So hoffen wir, dass die Temperaturen ihm und uns keinen Strich durch die Rechnung machen.
Kreativität ist etwas Natürliches, was jedem Menschen innewohnt, wichtig ist, dass man sie ausleben kann und mit kleinen Impulsen fördert. So haben es sich die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen zur Aufgabe gemacht, aus einfachen Materialien, wie zum Beispiel einer Klopapierrolle, tolle Werkstücke zu schaffen und diese in Szene zu setzten. Dabei entstanden ... [mehr]