In our current English lessons we are talking about professions, jobs and what our pupils want to do after school. Especially in these days it´s important to think about the future and their future lives. Vanessa, Anna-Lena and Leonie are going to tell you in their videos something about their dream jobs.
Am letzen Schultag vor den Weihnachtsferien wurden von Dekan Franz Hinterholzer unsere Krippen gesegnet. Ihm war es ein Anliegen uns mitzuteilen, dass wir das Gebäude geschaffen haben und der Rest muss von jedem einzelnen selber kommen.
Die Klasse 4b wünscht allen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen ein Frohes Weihnachtsfest. Im Fach BE wurden Weihnachtsbäume auf moderne Weise neu interpretiert.
Heute hat die 4b Klasse ein Krafttraining der etwas anderen Art in Bewegung und Sport gemacht! Auch unseren SchülerInnen gefällt es noch mit diesem Alter Schneemänner zu bauen. Wer, wenn nicht Frau Walch Andrea, die jahrelange Praxiserfahrung am Arlberg in Warth gesammelt hat, kann den SchülerInnen bessere Anweisungen und Tipps für den Bau eines Schneemanns geben? Seht euch die Ergebnisse an.
Es läuft! Mit der gemeinsamen Kommunikations- und Lernplattform TEAMS funktioniert der Dokumentenaustausch zwischen den SchülerInnen und LehrerInnen einwandfrei. Den Lehrpersonen bietet diese Plattform im Vergleich zum ersten Lockdown auch eine bessere Übersicht über die erhaltenen Arbeitsaufträge. Diese können mittels einer Feedback Funktion bewertet oder kontrolliert zurückgesendet werden. Auch die Videomeetings klappen gut. Die SchülerInnen der MS Prutz sind fleißig! Bei Fragen können die LehrerInnen über TEAMS per chat oder einem videocall einfach, unkompliziert und schnell erreicht werden. Leider aber auch die SchülerInnen, so können fehlende Arbeitsaufträge angefordert werden. Wie die Aufgabenstellungen aussehen können, ein Feedback geschrieben wird oder eine Videokonferenz funktioniert, sehen sie hier.
Im Rahmen der Berufspraktischen Woche vom 28. September bis 2. Oktober hatten die SchülerInnen der 4. Klassen die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Berufspraktische Tage erleichtern nicht nur die Entscheidung für einen Lehrberuf sondern ermöglichen SchülerInnen auch verschiedene Berufe besser kennenzulernen. Betriebe werden unter die Lupe genommen, Arbeitsprozesse verfolgt und kleine Handgriffe unter Anleitung ausprobiert. [mehr]
Auch dieses Jahr entschieden sich wieder zahlreiche SchülerInnen (32) für die Erarbeitung einer Krippe. Die Kinder der 4. Klassen haben leider nicht mehr den klassischen Werkunterricht und nützen auf diesem Wege die Chance, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Nach der Pensionierung unseres langjährigen Werk- und Krippenbaulehrers Hans Schmid, treten die Junglehrer [mehr]
Schüler/innen der dritten Klassen haben im Rahmen des Textilen Werkunterrichts ihr Können an der Nähmaschine bewiesen und ein wunderschönes Stofftier "Sorgenfresser" gestaltet.