Zur Zeit versinkt alles im Wintertraum. Kreativität ist im Lockdown besonders wichtig, denn sie hält uns geistig fit. Die 3c hat wunderschöne Winterdörfer gezaubert.
Am letzen Schultag vor den Weihnachtsferien wurden von Dekan Franz Hinterholzer unsere Krippen gesegnet. Ihm war es ein Anliegen uns mitzuteilen, dass wir das Gebäude geschaffen haben und der Rest muss von jedem einzelnen selber kommen.
Jede Menge Kilometer sammelten die SchülerInnen der 1a Klasse beim Langlaufen. Kurzes warm-up und los! Dabei bedienten sie sich der klassischen Variante in der gespurten Loipe. Mittels Diagonalschritt (Stockeinsatz linke Hand vorne - rechter Fuß stößt vom Boden ab und umgekehrt) gleiteten die kids durch das Kaunertal.
Spaß im Schnee oleee - Um den Turnunterricht auch in dieser „besonderen“ Zeit aktiv und mit Spaß zu verbringen, brachten die SchülerInnen der 2c und 3c diese Woche ihre Rutschteller mit und der kleine Hügel am Sportplatz wurde zum Rutschbereich mit Schanze umfunktioniert. Die Kinder hatten viel Spaß.
Die Klasse 4b wünscht allen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen ein Frohes Weihnachtsfest. Im Fach BE wurden Weihnachtsbäume auf moderne Weise neu interpretiert.
Was für ein Spaß! Zwei Turngruppen konnten den Eislaufplatz vor der Schule schon testen. Erwin, unser Hauswart, ist kein Zauberer, er kann natürlich auch nur im Rahmen des ihm möglichen den Eislaufplatz errichten. So hoffen wir, dass die Temperaturen ihm und uns keinen Strich durch die Rechnung machen.
Smoothie, Tassen-Pizza und individuell gedeckte Tische – Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen haben auch während des Distance Learning im Rahmen des Unterrichtsfachs Ernährung und Haushalt kreativ gearbeitet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Kreativität ist etwas Natürliches, was jedem Menschen innewohnt, wichtig ist, dass man sie ausleben kann und mit kleinen Impulsen fördert. So haben es sich die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen zur Aufgabe gemacht, aus einfachen Materialien, wie zum Beispiel einer Klopapierrolle, tolle Werkstücke zu schaffen und diese in Szene zu setzten. Dabei entstanden ... [mehr]
Heute hat die 4b Klasse ein Krafttraining der etwas anderen Art in Bewegung und Sport gemacht! Auch unseren SchülerInnen gefällt es noch mit diesem Alter Schneemänner zu bauen. Wer, wenn nicht Frau Walch Andrea, die jahrelange Praxiserfahrung am Arlberg in Warth gesammelt hat, kann den SchülerInnen bessere Anweisungen und Tipps für den Bau eines Schneemanns geben? Seht euch die Ergebnisse an.
Nach der Bekanntgabe des Bildungsministeriums, informiere ich Sie gerne wie es mit dem Unterricht ab dem 07. Dezember weitergehen wird. Ein großes LOB an alle Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen für eure tolle Arbeit die ihr beim Homeschooling leistet. Elternbrief MS Prutz-Ried und Umgebung