Es hat - Corona-bedingt - etwas länger gedauert, bis den erfolgreichen Teilnehmer/innen der heurigen Cambridge-Prüfungen die Ergebnisse mitgeteilt wurden. Aber nun können sich alle 8 SchülerInnen über ihre erfolgreiche Teilnahme freuen, gemeinsam mit ihren Englischlehrer/innen der 4. Klassen. [mehr]
Der Somawürfel ist ein 3D - Würfelpuzzle, das aus 27 einzelnen Holzwürfeln entsteht. Diese werden zu 7 Puzzleteilen zusammengeleimt. Die Würfel wurden im Anschluss noch bemalt um das Zusammenbauen zu erleichtern. Obwohl es laut dem Dänischen Erfinder Piet Hein (1905 - 1996) 240 verschiedene Möglichkeiten gibt diesen Würfel in anderer Weise zusammenzubauen, scheint es oftmals verflixt zu sein.
Am Mittwoch (Gruppe A) und Donnerstag (Gruppe B) fanden schon frühzeitig die Abschlussgottesdienste für das laufende Schuljahr statt. Auf Gund der aktuellen Bestimmungen und Umstände wurde der Schlussgottesdienst in der Turnhalle gefeiert. Dekan Franz Hinterholzer lud die Schüler ein, ihre, über die letzen Monate angesammelten Sorgen, auszupacken und loszulassen. Symbolisiert wurde diese Nachricht mit einem großen Rucksack vor dem Altar.
Schüler/innen der dritten Klassen haben im Rahmen des Textilen Werkunterrichts ihr Können an der Nähmaschine bewiesen und ein wunderschönes Stofftier "Sorgenfresser" gestaltet.
Schüler/innen der 3c Klasse und der 3a Klasse haben während des Schuljahres viele schöne Tische gestaltet. So hat das gemeinsame Essen noch mehr Freude bereitet und noch besser geschmeckt. Seien wir uns ehrlich, wer setzt sich nicht gern an einen schön gedeckten Tisch. Hier ein paar Eindrücke aus unserem Unterricht.
Trotz des Shutdowns der Schulen und den dadurch bedingten erschwerten Vorbereitungen auf die PET-Prüfung haben 8 Schüler/innen auch heuer an der Cambridge Prüfung am WIFI Innsbruck teilgenommen. Die Prüfung fand am Samstag, den 6. Juni statt. [mehr]
Wir Menschen leben in Häusern. Das ist aber nicht überall auf der Welt der Fall. Die Schüler/innen der zweiten Klassen lernten in letzter Zeit, dass es in Amerika durchaus gang und gäbe ist das ganze Jahr über in einem trailer zu leben, also einem Wohnwagen. [ mehr]
Die ersten zwei Wochen nach dem Corona-Lockdown sind bereits um. Die Schüler/innen der NMS Prutz-Ried und Umgebung freuten sich wieder auf die Schule "vor Ort" und natürlich auch ihre Klassenkameraden wiederzusehen. Auf Zweiteres vielleicht sogar mehr.
Der Kräutergarten zeigt sich von seiner schönsten Seite. In unserer Kräuterschnecke wachsen Salbei, Thymian, Oregano, Zitronenmelisse. Rundherum gedeihen Rabarber, Lavendel, Schnittlauch, Estragon, ein Colastrauch, Ringelblumen und andere bienenfreundliche Stauden. Die Arbeit mit den Schüler/innen hat sich gelohnt. Frau Wolf meint dazu: "Unsere aromatischen Kräuter sehen nicht nur dekorativ gut aus, sie duften herrlich und haben dazu auch noch eine heilsame Wirkung."
Hier gibt es Antworten auf oft gestellte Fragen (Frequently Asked Questions, kurz FAQs). Wenn du hier keine Antwort findest schreibe uns bitte ein E-Mail (t [dot] sailer [at] tsn [dot] at).